enganliegende Kopfbedeckung, meist ohne Schirm (1 d)ZDL
Beispiele:
eine rote, schwarze Kappe
eine schicke, moderne, sportliche, närrische
Kappe
eine Kappe aus Wolle, Samt
eine Kappe aufsetzen,
(auf)probieren
die Kappe steht dir sehr gut
sprichwörtlichjedem Narren gefällt seine Kappe
Er trug seinen Talar mit der violetten Kappe
der Magister [↗ TralowKepler163]
a)
bildlich oberer Teil von etw. mit einer rundlichen FormZDL
Beispiele:
Zunächst schneide ich von den Orangen die Seite mit dem
Stielansatz und die gegenüberliegende Kappe ab. [Welt am Sonntag, 31.12.2017, Nr. 53]
Der im Ofen gegarten Kartoffel wird die
Kappe abgenommen, um sie auszuhöhlen. Die
Masse wird mit Crème fraîche, Salz und Muskat gewürzt, wieder in die
Kartoffel gegeben und fertig gebacken. [Welt am Sonntag, 04.09.2011, Nr. 36]
Auf einem Spaziergang im Wald sammelten sie Pilze zum
Abendessen; darunter viele mit orangebrauner
Kappe und Lamellen darunter. [Bild am Sonntag, 20.11.2011, Nr. 47]
b)
bildlich Bedeckung mit einer rundlichen FormZDL
Beispiele:
der Berg(gipfel) trägt eine weiße Kappe
aus Schnee
Besucher können auf einem Wanderweg den Klapmutskop besteigen,
einen kegelförmigen Berg, dessen Gipfel eine
Kappe aus grünem Buschwerk bedeckt. [Neue Zürcher Zeitung, 06.02.2005]ZDL
Daraus entstand die für dieses Gebiet typische Bergform, wo eine
Kappe aus hartem Eruptivgestein eine
gleichmässige Gipfelabdachung bildet, die dort, wo sie die Sedimentzone
erreicht, unvermittelt in senkrechte Wände abbricht. [Jahrbuch des Schweizer Alpen-Clubs. Schweizer Alpen-Club, Zürich 1982]ZDL
c)
ZDL
Phrasem:
⟨etw. auf seine (eigene) Kappe nehmen
(= die Verantwortung, Haftung für etw. übernehmen)⟩
Beispiele:
[…] die FDP wird nicht noch einmal das
Scheitern von Koalitionsverhandlungen auf ihre
Kappe nehmen. [Süddeutsche Zeitung, 16.10.2018]
Nadine schüttelt heftig den Kopf. »Also ich will das nicht auf
meine Kappe nehmen, wenn was
passiert.« [Bosse, Sarah: Paul und Sina und das große Reiterfest. In: Der Bücherbär: Bunter LeseBallon. Würzburg, 2005.]
Den dritten Treffer musste Aebischer auf seine
Kappe nehmen. Der Freiburger liess den Schuss
von Doppeltorschütze Raffi Torres trotz freier Sicht über seine rechte
Schulter passieren. [Neue Zürcher Zeitung, 26.10.2005]