verschnittener Hahn, Kapaun
Kapphahn, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Kapphahn‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Alles schien zu glücken, Tags darauf ist Götz als Dekan bei Kapphahn gewesen.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1930. In: ders., Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1930], S. 167]
Eigentlich wollte der Berliner Lothar Kapphahn (64) nur einen gemütlichen Angel‑Urlaub in Norwegen machen.
[Bild, 26.08.2003]
Doch auf dem Speiseplan von Lothar Kapphahn stehen in den nächsten Tagen weiterhin Kartoffeln und Wurst.
[Bild, 26.08.2003]
Lothar Kapphahn und seine Frau haben den riesigen Aal am Hüttendach aufgehängt
[Bild, 26.08.2003]
Der 64‑jährige Lothar Kapphahn zog einen 35,5 Kilogramm schweren Seeaal aus dem Rødvenfjord.
[Die Welt, 26.08.2003]
Zitationshilfe
„Kapphahn“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kapphahn>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kappesbauer Kappes Kappengewölbe Kappenfest Kappenball |
Kapphengst Kapplaken Kappmesser Kappnaht Kappung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora