Karlsbader
GrammatikAdjektiv · indeklinabel
Aussprache
Worttrennung Karls-ba-der
Bedeutungsübersicht
- 1. aus Karlsbad stammend
- 2. ...
eWDG
Bedeutungen
1.
aus Karlsbad stammend
Beispiele:
Karlsbader Salz
Karlsbader Oblaten
2.
Beispiel:
Karlsbader (Handschuhe) (= Handschuhe, deren Innenfläche aus Leder besteht und deren Oberteil gehäkelt oder gestrickt ist)
Verwendungsbeispiele für ›Karlsbader‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aufgrund der geringen Kapazität der Karlsbader Kinos sahen sie sich allerdings höchstens drei Filme an.
[Die Welt, 17.07.2000]
Die Karlsbader Beschlüsse waren dafür freilich ein untaugliches und noch dazu unrechtmäßiges Mittel.
[Die Zeit, 04.03.1991, Nr. 09]
Auch die Karlsbader Beschlüsse sind nach dreißig Jahren wiederaufgehoben worden.
[Die Zeit, 17.10.1997, Nr. 43]
Fünf Jahre lang hatte Wilhelm I. die Karlsbader Beschlüsse eher lax als rigoros durchführen lassen.
[Die Zeit, 14.10.1977, Nr. 42]
Die Karlsbader Beschlüsse richteten sich vor allem gegen die Universitäten, gegen die akademische und literarische Freiheit.
[Mann, Golo: Politische Entwicklung Europas und Amerikas 1815-1871. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 16913]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
karjuckeln Karkasse Karline Karling Karlist |
Karma Karmelit Karmeliter Karmelitergeist Karmeliterin |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)