Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Karrette, die

Alternative Schreibung Karette
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Karrette · Nominativ Plural: Karretten
Aussprache [ˈkaʀɛtə] · [kaˈʀɛtə]
Worttrennung Kar-ret-te · Ka-ret-te
Wortbildung  mit ›Karrette‹/›Karette‹ als Erstglied: Karettenrennen · Karrettenrennen
Herkunft aus carrettaital ‘Karren’

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. [meist CH , selten A-West (Vorarlberg) ] Synonym zu Garrette, Schubkarre (1), Scheibtruhe
  2. 2. [CH , sonst veraltet] Synonym zu Karren (1)
DWDS-Verweisartikel

Bedeutungen

1.
meist CH , selten A-West (Vorarlberg) Synonym zu Garrette, Schubkarre (1), Scheibtruhe
Beispiele:
Täglich verlegt sie den Mist, den ein Angestellter mit einer Karrette vom Stall über eine Rampe auf den Misthaufen schiebt. [Das ist der schönste Miststock im Kanton, 19.04.2019, aufgerufen am 01.09.2020]
[…] Kinder, Männer und Frauen – darunter drei Somalierinnen mitten im Ramadan, ergo ohne ihren Durst und Hunger zu stillen – schaufelten und transportierten 27 m³ Sand (entspricht 270 vollen Karetten!) von der Mulde zum ausgehobenen Sandbereich. [Gemeinsamer Einsatz und viel Muskelkraft für neuen Spielplatz, 16.06.2017, aufgerufen am 01.09.2020]
Da galt es für die Hunde zum Beispiel Cervelat‑Dösli zu finden, Spielzeug zu apportieren, solange ruhig in einem Ring zu sitzen, bis Frauchen oder Herrchen ein Puzzle zusammengesetzt hatten (!), einen Agility‑Tunnel zu durchqueren oder sich in einer Karette chauffieren zu lassen. [Terrier Tag in Rüfenacht BE, 15.09.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
[Ihrem Mann] G[…] war Frau W[…] neben ihrer häuslichen Familienverpflichtung emsige Mitarbeiterin beim Hausbau und schob so manche »Karette« Mischbeton, um ihren Gatten beim Eigenheimbau zu unterstützen. [Vorarlberger Nachrichten, 25.07.2008]
Wenn man vor 50 Jahren eine Baustelle besichtigte – vorwiegend im Straßenbau […], waren der Bauführer und die Maschinisten Einheimische, die mit Karrette, Schaufel und Bickel waren Ausländer. [Vorarlberger Nachrichten, 29.09.2006]
2.
CH , sonst veraltet Synonym zu Karren (1)
Beispiele:
Der Transport von Gütern und Lebensmitteln wurde anfangs mit Mulis durchgeführt, später mit Tragepferden. Es folgten Karetten, ein Traktor und seit 1972 kann der Pächter mit dem Auto hinauffahren. [Wikipedia: Bayreuther Hütte, 03.07.2021, aufgerufen am 16.01.2023]
Auch die Dauer der Reise können sie noch nicht genau bestimmen. Sie sind sich einig: »Wir rechnen mit mehreren Jahren, wollen aber so lange unterwegs sein, wie es uns gefällt.« Für das Gepäck haben W[…] und K[…] eine Karrette gebaut, die aus Leitern und zwei Schubkarrenrädern besteht. »Die Planung und der Bau der Karrette waren sehr aufwendig. Sie sollte zusammenklappbar, einfach und robust sein.« [Luzerner Zeitung, 17.03.2017]
Sie kennen den Hackenporsche. Nur vielleicht unter einem anderen Namen. In der Schweiz wird dieser kleine Trolley auch liebevoll Karette (kleine Karre) genannt. [Neue Westfälische, 01.03.2017]
[Der Erfinder] H[…] hofft noch auf einen Durchbruch, irgendwann. Inzwischen schuf er eine Karrette mit Kettensäge‑Antrieb, beglückte seine Frau mit einem zielgenauen Haarspray‑Trichter zimmerte für seinen Sohn einen Massage‑WC‑Sitz mit Stufenschaltung, baute einen Sommerschlitten, schmiedete fürs Frühstück einen Honiglöffel an die Messerklinge. [Neue Zürcher Zeitung, 20.03.2003]
Die wenigen Wagen, die bremsenlosen Karetten kommen die Steilhöhen nur noch hoch, wenn die Strafsoldaten selbst in die Speichen greifen, und wenn es abwärts geht, flucht alles auf die fehlenden Bremsen, und die Kraft wird damit vergeudet, die Karren vor dem Absturz zu bewahren. [Der Spiegel, 07.03.1951]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Schubkarre · Schubkarren  ●  Garette  schweiz. · Karette  schweiz. · Scheibtruhe  österr. · Schiebetruhe  österr. · Schiebkarre  niederdeutsch
Zitationshilfe
„Karrette“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Karrette>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Karrete
Karrenspur
Karrenschmiere
Karrenrad
Karrenpferd
Karrettenrennen
Karriere
Karriereberater
Karriereberaterin
Karrierechance

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora