Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Karsamstag, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Karsamstag(e)s · Nominativ Plural: Karsamstage · wird meist im Singular verwendet
Aussprache  [kaːɐ̯ˈzamstaːk]
Worttrennung Kar-sams-tag
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

umgangssprachlich auf den Tag vor Ostersonntag fallender letzter Tag der Karwoche (und der Fastenzeit), an dem die Christen des Abstiegs Jesu Christi in die Unterwelt gedenken
Kollokationen:
in Koordination: Karsamstag und Karfreitag, Ostersonntag
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. am Karsamstag feiern
Beispiele:
Um der Ausbreitung von Covid‑19 entgegenzuwirken, zelebriert Papst Franziskus die Messfeiern im Vatikan an Karsamstag, 11. April, sowie Ostermontag und Ostersonntag im leeren Petersdom und auf dem fast leeren Petersplatz. [Süddeutsche Zeitung, 18.04.2020]
Während der Fastenzeit, von Aschermittwoch bis Karsamstag, hat die Bäckerei Berger im Hauptgeschäft und in allen Filialen das Solibrot verkauft und von jedem verkauften Brot kommen 50 Cent dem Projekt der Fastenaktion 2020 »Gib Frieden« (Syrien und Libanon) zugute. [Reutlinger General-Anzeiger, 07.07.2020]
Bedingt durch die Corona‑Krise durften in diesem Jahr die traditionellen Osterfeuer nicht abgebrannt werden. Alle Veranstalter haben sich an das Verbot gehalten. Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes hatten am Karsamstag und Ostersonntag die entsprechenden Kontrollen durchgeführt. [Neue Westfälische, 18.04.2020]
Die Handelsketten appellierten an die Kunden, ihre Einkäufe für das [Oster-]Fest möglichst frühzeitig zu erledigen, um einen nur schwer zu bewältigenden Kundenansturm am Gründonnerstag oder am Karsamstag zu vermeiden. [Die Welt, 07.04.2020]
Obwohl der Karsamstag bis zur Auferstehungsfeier abends um sechs Uhr als Werkeltag gerechnet wird, hatte Roman sich so feiertäglich aufgeputzt, als ginge es nicht erst zur Repetition des Brautexamens, sondern gleich zur Hochzeit. [Ganghofer, Ludwig: Der Dorfapostel. Stuttgart: Adolf Bonz 1917 [1900], S. 278]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Religion
Karsamstag · Karsonnabend · Ostersamstag (irrtümlich) · Ostersonnabend (irrtümlich) · Samstag vor Ostern · Stiller Samstag
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Karsamstag‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Karsamstag‹.

Zitationshilfe
„Karsamstag“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Karsamstag>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kärrnerarbeit
Kärrnerdienst
Kärrnerfleiß
Karruformation
Karruserie
Karsonnabend
Karst
Karstboden
Karstfluss
Karstgebiet

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora