vor allem für deutsche und europäische Behörden
Synonym zu Kartellbehörde, siehe auch Bundeskartellamt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das Berliner, Brüsseler, deutsche, Europäische Kartellamt; die deutschen, nationalen, zuständigen Kartellämter
als Akkusativobjekt: das Kartellamt anrufen, einschalten
in Präpositionalgruppe/-objekt: eine Anmeldung, eine Beschwerde beim, Ärger mit dem Kartellamt
als Aktivsubjekt: ein Kartellamt beanstandet, genehmigt, prüft, untersagt, verbietet, verhängt etw., leitet [ein Verfahren] ein, mahnt jmdn. ab, schreitet ein, stimmt [einem Kauf, einer Übernahme] zu
als Genitivattribut: Auflagen, Bedenken, ein Einspruch, eine Entscheidung, ein Verdikt, ein Veto des Kartellamts
Beispiele:
Das Kartellamt wird weiterhin
Konzentrationstendenzen und Nachfragemacht beobachten. Das
Kartellamt wird bei der wettbewerblichen
Folgenabschätzung am Gesetzgebungsverfahren beteiligt. Zur Sicherung freier
und fairer Märkte setzen wir uns für ein unabhängiges europäisches
Kartellamt ein. [Kartellrecht im Koalitionsvertrag, 24.10.2009, aufgerufen am 21.07.2020]
Kartellamt verhängt Millionen‑Bußgeld
[Überschrift] Wegen illegaler
Preisabsprachen hat das Bundeskartellamt Bußgelder in Höhe von fast 155
Millionen Euro gegen sieben Pflanzenschutzmittel‑Großhändler und die dort
Verantwortlichen verhängt. [Die Welt, 14.01.2020]
[Die großen Internet-]Konzerne
[…] haben eine
Monopolstellung erlangt. Können nationale
Kartellämter überhaupt etwas ausrichten gegen
diese mächtigen Konzerne? Ja. Die europäische Wettbewerbsbehörde ermittelt
gegen G[…], das Bundeskartellamt gegen
F[…]. Diese und weitere Verfahren zeigen
Wirkung. [Die Welt, 20.06.2016]
Schon möglich, daß die stetig wachsende Marktmacht der großen
Kinoketten den Verfall der Kinovielfalt mit sich bringt. Die
Programmkinobesitzer haben jetzt beim Berliner
Kartellamt und beim Landeskartellamt
Baden‑Württemberg die Gepflogenheiten der Großketten angeprangert.
Gerichtsverfahren sollen sicherstellen, daß Einzelkinos mit einer Frist von
vier bis sechs Wochen (statt von gelegentlich 26 Wochen) nach Erstaufführung
[mit neuen Filmen] beliefert werden. [Der Spiegel, 14.04.1986]
Mit dem geforderten Kartellamt oder besser
Antikartellamt wird man nur wieder eine neue, eigentlich überflüssige
bureaukratische Institution schaffen. [Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 05.03.1908]