Presse für gekochte Kartoffeln
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Gastronomie/Kulinarik
Synonymgruppe
Kartoffelpresse
·
Kartoffelquetsche
·
Kartoffelstampfer
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Kartoffelpresse‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Tage, bevor es den geheimnisvollen Kuchen geben sollte, baute sie ihre alte Kartoffelpresse in der Küche auf.
[Die Zeit, 19.11.2008, Nr. 47]
Selbst an der Kartoffelpresse ist ein Kampf um die besten Plätze entbrannt.
[Die Zeit, 17.07.2000, Nr. 29]
Die Kartoffeln schälen und kochen, durch die Kartoffelpresse drücken und ausdampfen lassen.
[Süddeutsche Zeitung, 01.12.2000]
Die Kartoffelmasse durch eine Kartoffelpresse zurück in die aufgefangene Flüssigkeit drücken und erkalten lassen.
[Süddeutsche Zeitung, 14.08.2003]
Derweil kocht man mehlige Kartoffeln, drückt sie durch eine Kartoffelpresse und verarbeitet sie zu Knödelteig.
[Süddeutsche Zeitung, 23.12.1998]
Zitationshilfe
„Kartoffelpresse“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kartoffelpresse>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kartoffelpocken Kartoffelpflanzmaschine Kartoffelpflanze Kartoffelpfannkuchen Kartoffelnudel |
Kartoffelpuffer Kartoffelpüree Kartoffelquetsche Kartoffelreibe Kartoffelrodemaschine |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora