Woche zwischen Palmsonntag und Ostern
Synonym zu Stille WocheDWDS
Die Karwoche ist die letzte und strengste Woche der Fastenzeit, in der die Christen des Einzugs Jesu Christi in Jerusalem und seines Todes gedenken.DWDS
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Karwoche vor Ostern
als Akkusativobjekt: die Karwoche [mit einer Messe] eröffnen
als Genitivattribut: die Feierlichkeiten, Liturgien, der Auftakt, Beginn der Karwoche
Beispiele:
Jedes Jahr in der Karwoche pilgern Tausende
Besucher nach Braga, um die aufwendig inszenierten Prozessionen zu sehen,
die den Leidensweg von Jesus Christus nachstellen. [Die Welt, 22.06.2019]
Wir sind dankbar, dass es in der Zeit des strengen Lockdown die
Möglichkeit gab, Gottesdienste in der Karwoche und
Osterzeit digital feiern zu können. [Süddeutsche Zeitung, 14.08.2020]
Der Festtag selbst – der Donnerstag – steht in enger Verbindung zum
Gründonnerstag und der Einsetzung der Eucharistie durch Jesus selbst beim
letzten Abendmahl. Wegen des »stillen Charakters der
Karwoche« erlaubt der Gründonnerstag keine
prunkvolle Entfaltung der Festlichkeit. [Mittelbayerische, 10.06.2020]
Die letzte Woche vor Ostern, von Palmsonntag bis Karsamstag, heißt
Karwoche oder auch heilige Woche. [Karwoche. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1998]]
Karwoche (vom altdeutschen
chara, »Trauer«), die Woche vor Ostern, in
der das Andenken an das Leiden und den Tod Christi gefeiert wird; darin
Karfreitag (Charfreitag), der Gedächtnistag des
Todes Jesu, in der prot. Kirche der höchste Feiertag; in der kath. Kirche
jetzt als halber Festtag, ohne Unterbrechung der Arbeit, aber mit strengem
Fasten. [Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 37118]