Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kasperletheater, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Kasperletheaters · Nominativ Plural: Kasperletheater
Aussprache 
Worttrennung Kas-per-le-the-ater · Kas-per-le-thea-ter
Wortzerlegung Kasperle Theater
eWDG

Bedeutung

Puppentheater, in dem das Kasperle die Hauptfigur ist
Beispiel:
die Kinder gingen zum Kasperletheater, sahen dem Kasperletheater zu
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Kasper · Kasperletheater · kaspern
Kasper m. Hauptfigur im Handpuppenspiel, deminutiv Kasperle, Kasperl. Kasper ist eine Nebenform von Kaspar (mlat. Casparus), dem legendären Namen eines der Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland, der in den mittelalterlichen Dreikönigsspielen als Mohr dargestellt wird und (etwa seit dem 15. Jh.) die Gestalt einer lustigen Person annimmt. Ende des 18. Jhs. tritt er in Wien als komische Bühnenfigur an die Stelle des Hanswurst. – Kasperletheater n. (19. Jh.). kaspern Vb. ‘kindische, dumme Späße machen, sich albern benehmen’ (18. Jh., landschaftlich wohl älter).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Peinlichkeit · Posse · Verrücktheit  ●  Farce geh., franz. · Kasperletheater ugs. · Lachnummer ugs. · Schnake ugs., regional · Schnurre geh., veraltet
Unterbegriffe
Assoziationen

Schmierentheater  ●  Affenkomödie ugs. · Affentheater ugs. · Kasperletheater ugs., fig. · Possenspiel ugs. · Schmierenkomödie ugs. · Theater ugs.
Assoziationen

Kasperletheater · Kasperltheater · Kaspertheater
Oberbegriffe
Assoziationen

Blödsinn · Humbug · Nonsens · Unfug · Unsinn  ●  Nonsense engl. · dümmliches Gerede variabel · Banane ugs. · Bockmist ugs. · Bullshit derb, engl. · Driss ugs. · Dummfug ugs. · Fez ugs. · Firlefanz ugs. · Gefasel ugs., abwertend · Heckmeck ugs. · Kappes ugs. · Kasperletheater ugs. · Kiki ugs. · Killefit(t) ugs., rheinisch · Kohl ugs. · Kokolores ugs. · Krampf ugs. · Käse ugs. · Larifari ugs. · Mist ugs. · Mumpitz ugs. · Narretei geh., veraltet · Papperlapapp ugs. · Pillepalle ugs. · Pipifax ugs. · Quark ugs. · Quatsch ugs. · Quatsch mit Soße ugs., berlinerisch · Scheiß derb · Scheiße derb · Schmarren ugs. · Schmarrn ugs. · Schmonzes ugs. · Schmu ugs. · Schmäh ugs., österr. · Schwachfug derb · Schwachsinn ugs. · Sottise(n) geh., franz. · Stuss ugs. · Tinnef ugs. · dummes Zeug ugs. · geistiger Durchfall derb · geistiger Dünnschiss derb · gequirlte Scheiße derb · saudummes Zeug ugs., süddt.
Unterbegriffe
  • Worthülserei  ●  Blaschwafeln ugs. · leeres Geschwätz ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Kasperletheater‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kasperletheater‹.

Verwendungsbeispiele für ›Kasperletheater‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er sei das »unwürdige politische Kasperletheater« mit »zum Teil psychopathischen Zügen« leid. [Bild, 10.12.2003]
Statt Lösungen für diese Probleme lieferten die Politiker uns doch nur ein »Kasperletheater«. [Die Welt, 11.11.2003]
Um die Ausstellung, im schönen Park verstreut, zieht sich eine Art gehobenen Rummelplatzes mit Carrussell, Kasperletheater, Caféhäusern, Tanzdiele u. riesengroßem Conzert‑ u. Restaurantsaal. [Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1924. In: ders., Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1924], S. 70]
Bis Vater Grambauer seine ganze Handwerkskunst zusammensuchte und Puppen aus Holz schnitzte, sie anzog, eine kleine Bühne baute und den Kindern ein Kasperletheater vorführte. [Welk, Ehm: Die Heiden von Kummerow, Rostock: Hirnstorff 1978 [1937], S. 156]
Sie müssten nur einräumen, dass alle Parteien vor der Wahl geflunkert haben, und könnten uns das Kasperletheater ersparen. [Bild, 20.01.2003]
Zitationshilfe
„Kasperletheater“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kasperletheater>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kasperkopf
Kasperkram
Kasperl
Kasperle
Kasperlespiel
Kasperli
kaspern
Kasperpuppe
Kaspertheater
Kaspressknödel

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora