mit Stiel oder Henkeln versehener, meist zum Braten und Schmoren verwendeter Kochtopf, häufig mit hohem Rand und großem Durchmesser
Synonym zu Kasserol, siehe auch Schmortopf (a)
Beispiele:
In einer beschichteten Kasserolle das Öl mit
dem Thymian erhitzen, und die Zwiebeln darin bei geringer Hitze anschwitzen. [Rotweinschalotten – Rotweinzwiebeln herstellen ·, 22.09.2010, aufgerufen am 01.09.2020]
Butter und Öl in einer großen Kasserolle
erhitzen, das Fleisch hineingeben und auf mittlerer Stufe unter häufigem
Wenden 10 Minuten rundum gleichmäßig bräunen. [Der Standard, 30.05.2015]
In einer Kasserolle den Knoblauch, die
Tomatenwürfel und die Auberginenrauten in Olivenöl kurz anschwitzen. [Welt am Sonntag, 11.05.2014]
In einer Kasserolle von 25
bis 30 cm Durchmesser bei Mittelhitze 60 g Butter zergehen lassen. [DKduW – Der Königsberger Klops an sich, 07.12.2009, aufgerufen am 01.09.2020]
Lammkeule mit Salz und Pfeffer würzen, in
Olivenöl rundherum anbraten und im mit 180 Grad vorgeheizten Backofen ca. 20
Minuten in einer Kasserole garen. [Badische Zeitung, 13.12.2003] ungültige Schreibung