Kassettengerät, mit dem Kassetten abgespielt und bespielt werden können
Kassettenrekorder, der
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Kassettenrekorder‹, ›Kassettenrecorder‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kassettenrecorder‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kassettenrekorder‹, ›Kassettenrecorder‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf den Straßen klingt wieder Musik aus alten Kassettenrekordern, was so lange verboten war.
Die Welt, 01.12.2001
Er dreht am Kassettenrekorder, der Rhythmus der Straße wird überlagert vom einsetzenden Rhythmus der Musik.
Die Zeit, 21.02.1994, Nr. 08
Ich holte den Kassettenrekorder vom Flur und spulte das Band zurück.
Arjouni, Jakob: Happy birthday, Türke!, Zürich: Diogenes 1987 [1985], S. 136
Während er Stück um Stück auf den Ständer klemmte, fiel sein Blick zuweilen auf den Kassettenrekorder.
Glavinic, Thomas: Die Arbeit der Nacht, München Wien: Carl Hanser Verlag 2006, S. 76
Lenny stellt den Kassettenrekorder neben die Registrierkasse und wischt mit einem Staubtuch darauf herum.
Hermann, Judith: Sommerhaus, später, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verl. 2000 [1998], S. 123
Zitationshilfe
„Kassettenrekorder“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kassettenrekorder>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kassettengerät Kassettenfilm Kassettendecke Kassettendeck Kassette |
Kassettenrekorder Kassettenspieler Kassia Kassiaöl Kassiarinde |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora