Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Kassiererin‹ (berechnet)
Blumengroßhandel
Einkaufsmarkt
Kündigung
Lebensmittelmarkt
Supermarkt
Tankstelle
arbeiten
auffallen
bedrohen
bedroht
bemerken
bestätigen
brüllen
entlassen
fesseln
fragen
gefeuert
gekündigt
händigen
jobben
schieben
stopfen
tippen
ueberfallen
verwickeln
zwingen
überfallen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kassiererin‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kassiererin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei legte er seine krummen Finger vertrauensvoll auf die fleischigen Hände der russischen Kassiererin.
[Jentzsch, Kerstin: Ankunft der Pandora, München: Heyne 1997 [1996], S. 391]
Die Kassiererin am Eingang schrieb in deutscher Schrift einen Bon aus.
[Morgner, Irmtraud: Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura, Berlin: Aufbau-Verl. 1974, S. 957]
Bemerkt die Kassiererin, daß ich mal wieder alles doppelt gekauft habe?
[Die Zeit, 12.04.1996, Nr. 16]
Eine "in der Bank da unten erhält als Kassiererin 28000 Mark.
[Die Zeit, 11.03.1988, Nr. 11]
Früher arbeitete sie als Kassiererin, aber seit fünf Jahren geht das nicht mehr, vier Finger der rechten Hand sind taub.
[Die Zeit, 22.11.2010, Nr. 47]
Zitationshilfe
„Kassiererin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kassiererin>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kassierer Kassier Kassie Kasside Kassiber |
Kassierin Kassierung Kassinett Kassiopeia Kassiopeium |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora