Thesaurus
Synonymgruppe
Geldeinnehmer
·
Geldeintreiber
●
Kassierer
männl.
·
Kassiererin
weibl.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Kassiererin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Blumengroßhandel
Drogeriemarkt
Filialleiter
Kassierer
Kundin
Lebensmittelgeschäft
Lebensmittelmarkt
Pistole
Putzfrau
Reizgas
Revolver
Schusswaffe
Supermarkt
Tankstelle
Verkäuferin
Vorführer
aushändigen
bedrohen
bedroht
beherzt
einlesen
einscannen
eintippen
jobben
rausrücken
scannen
unfreundlich
verängstigt
zuschieben
überfallen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kassiererin‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kassiererin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Kassiererin hat den Überfall bis heute nicht verkraftet, sie ist immer noch arbeitsunfähig.
Bild, 18.03.2004
Immer nervöser wird er, schließlich schießt er eine Kassiererin nieder.
Der Tagesspiegel, 23.03.2002
Dabei legte er seine krummen Finger vertrauensvoll auf die fleischigen Hände der russischen Kassiererin.
Jentzsch, Kerstin: Ankunft der Pandora, München: Heyne 1997 [1996], S. 391
Die Kassiererin am Eingang schrieb in deutscher Schrift einen Bon aus.
Morgner, Irmtraud: Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura, Berlin: Aufbau-Verl. 1974, S. 957
Als ich zurückkam, saß in der Cafeteria eine andere Kassiererin.
Becker, Jurek: Amanda herzlos, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1993 [1992], S. 365
Zitationshilfe
„Kassiererin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kassiererin>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kassierer kassieren Kassier Kassie Kasside |
Kassierin Kassierung Kassinett Kassiopeia Kassiopeium |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora