Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kastanienball, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kastanienball(e)s · Nominativ Plural: Kastanienbälle
Aussprache [kasˈtaːni̯ənˌbal]
Worttrennung Kas-ta-ni-en-ball
Wortzerlegung Kastanie Ball2

Thesaurus

Geschichte
Synonymgruppe
Kastanien-Orgie · Kastanienball · Kastanienballett · Kastanienbankett
Oberbegriffe
Assoziationen
  • Apostolischer Palast · Papstpalast · Vatikanpalast

Verwendungsbeispiele für ›Kastanienball‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Vor allem seine Beschreibung des so genannten Kastanienballs machte schon bald Furore. [Die Zeit, 04.12.2000, Nr. 49]
Und Ende des 15. Jahrhunderts lud Papst Alexander VI. zum Kastanienball in den Vatikan. [Süddeutsche Zeitung, 27.07.2004]
Zitationshilfe
„Kastanienball“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kastanienball>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kastanienallee
Kastanie
Kastalische Quelle
Kastagnette
Kassler
Kastanienbaum
Kastanienextrakt
Kastanienpilz
Kastanienschale
Kastanienzweig