Musik sehr hohe, dabei umfangreiche Alt- oder Sopranstimme eines Sängers, der in der Jugend kastriert wurde
Kastratenstimme
Worttrennung Kas-tra-ten-stim-me · Kast-ra-ten-stim-me
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
abwertend ungewöhnlich hohe Männerstimme
Verwendungsbeispiele für ›Kastratenstimme‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Allerdings bot man ihnen an, die Musik der päpstlichen Kapelle aufzunehmen, und so entstanden die einzigartigen Tondokumente einer originalen Kastratenstimme.
Süddeutsche Zeitung, 15.05.1999
Warum will noch jemand den Stechschritt- Computerrhythmus hören, die ölige Kastratenstimme, die heillos pathetischen Synthesizer-Fanfaren?
Die Zeit, 16.04.1998, Nr. 17
Zitationshilfe
„Kastratenstimme“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kastratenstimme>, abgerufen am 12.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kastrat Kastoröl Kastorhut Kastoreum Kästlein |
Kastration Kastrationsangst Kastrationskomplex kastrieren Kastriermesser |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora