selten, bildungssprachlich nicht vorhersehbare Ereignisse; Zufälligkeiten
Kasualien
Worttrennung Ka-su-ali-en · Ka-sua-li-en
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
christliche Kirche geistliche Amtshandlungen aus besonderem Anlass
Verwendungsbeispiele für ›Kasualien‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diese Lösung brächte die Chance, daß sich viele Christen auch außerhalb der Kasualien öffentlich zu ihrem Glauben bekennen müßten.
[Süddeutsche Zeitung, 21.08.1995]
Alle Mitglieder, ob glaubenslos oder sehr religiös, legen Wert auf die Kasualien und würdigen das soziale Engagement der Kirche.
[Süddeutsche Zeitung, 22.02.1996]
Sie stehen außerhalb der Kirche, deren Lehre, Sakramente, Kasualien und Gebete sie verwerfen.
[Jentzsch, J.: Hirt und Herde. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1959], S. 6568]
Seitdem lenkt er die Geschicke des Kirchenchores und gestaltet mit seinem Orgelspiel Gottesdienste und Kasualien musikalisch.
[Süddeutsche Zeitung, 21.06.2002]
Eine öffentl. Anstellung als Kirchenschreiber bot sich ihnen nicht, und die einträglichen Kasualien fielen fast ausschließlich den Kantoren zu.
[Walter, Horst: Lüneburg. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1979], S. 33886]
Zitationshilfe
„Kasualien“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kasualien>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kastrierung Kastriermesser Kastrationskomplex Kastrationsangst Kastration |
Kasuar Kasuarina Kasuarine Kasuist Kasuistik |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora