Typische Verbindungen zu ›Kategorienlehre‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kategorienlehre‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kategorienlehre‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie bleibt daher dem "dritten Teil" der allgemeinen Kategorienlehre vorbehalten.
[Hartmann, Nicolai: Der Aufbau der realen Welt, Berlin: de Gruyter 1940, S. 197]
In einer durchgeführten Kategorienlehre – wie wir sie heute jedenfalls nicht haben – könnte man dem immerhin näher kommen.
[Hartmann, Nicolai: Der Aufbau der realen Welt, Berlin: de Gruyter 1940, S. 455]
Davon kann im heutigen Stande der Kategorienlehre nicht die Rede sein.
[Hartmann, Nicolai: Der Aufbau der realen Welt, Berlin: de Gruyter 1940, S. 477]
Inzwischen nämlich hatte Spinoza in Kants Kategorienlehre neue Hilfe bekommen.
[Hirschberger, Johannes: Geschichte der Philosophie, Bd. 2: Neuzeit und Gegenwart. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1952], S. 1362]
Im Aufsatz von 1957 hatte der Revolutionsbegriff wesentlich eine »Kategorienlehre der Kritik« beinhaltet.
[konkret, 1996]
Zitationshilfe
„Kategorienlehre“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kategorienlehre>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kategorienbildung Kategorie Katechumene Katechumenat Katechu |
Kategoriensystem Kategorientafel Kategorisierung Katen Katenbrot |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora