Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kaufabschluss, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kaufabschlusses · Nominativ Plural: Kaufabschlüsse
Aussprache [ˈkaʊ̯fʔapʃlʊs]
Worttrennung Kauf-ab-schluss
Wortzerlegung Kauf Abschluss
Ungültige Schreibung Kaufabschluß
Rechtschreibregel § 2
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Abschluss (3) eines Kaufvertrags
Beispiele:
Für erfolgreiche Kaufabschlüsse muss dem Konsumenten [bei Onlineshops] ein einfacher und intuitiv bedienbarer Bestell‑ und Bezahlprozess geboten werden, auch die Vermittlung der sicheren Datenverarbeitung spielt hier eine sehr große Rolle. [Der Standard, 21.10.2013]
Makler wollen Verkaufsobjekte immer in das beste Licht setzen. Allerdings dürfen sie ihren Kunden keine falschen Vorstellungen vermitteln, befand das Oberlandgericht Brandenburg […]. Die für den Kaufabschluss wesentlichen Auskünfte müssen richtig sein. [Die Welt, 29.05.2019]
Der Mischkonzern C[…] übernimmt den Förder‑ und Verfahrenstechniker F[…]. Der Kaufabschluss ist bis Ende 2016 vorgesehen. [Neue Zürcher Zeitung, 24.10.2016]
Jedoch hielten sich die Messegäste mit Kaufabschlüssen diesmal zurück. [Süddeutsche Zeitung, 06.11.2001]
Aus jedem Kaufabschluß erwachsen beiden Vertragsteilen bestimmte Verpflichtungen. Der Käufer muß den vereinbarten Kaufpreis zahlen und die gekaufte Sache abnehmen. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und ihm das Eigentum daran zu verschaffen. [Zimmermann, Theo: Der praktische Rechtsberater. Gütersloh: Bertelsmann [1968] [1957], S. 48]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Kaufabschluss“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kaufabschluss>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kaue
kauen
kauern
Kauerstart
Kauf
Kaufabsicht
Kaufabwicklung
Kaufangebot
Kaufanreiz
Kaufauftrag

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora