Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kaufprozess, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kaufprozesses · Nominativ Plural: Kaufprozesse
Aussprache [ˈkaʊ̯fpʀoˌʦɛs]
Worttrennung Kauf-pro-zess
Wortzerlegung Kauf Prozess
Ungültige Schreibung Kaufprozeß
Rechtschreibregel § 2
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

aus Anbahnung und Abschluss (3) (gegebenenfalls auch Abwicklung) eines Kaufvertrages bestehender Kaufvorgang
Beispiele:
Der Kaufprozess von der Besichtigung [der Immobilie] bis zum Notartermin ist dank Herrn F[…] und Kollegen problemlos verlaufen. [Bewertungen von unseren Kunden, 24.07.2020, aufgerufen am 31.08.2020]
Der bisherige R[…]‑Eigentümer […] und die S[…]‑Group hatten im Februar einen Kaufvertrag für die 276 R[…]‑Supermärkte unterzeichnet. Der Abschluss des Kaufprozesses wird allerdings erst im Mai oder Juni erwartet. [Die Welt, 01.04.2020]
Annähernd 60 % des Kaufprozesses mit Recherche und Vorauswahl erfolgen online und sind bereits abgeschlossen, bevor der erste Kontakt zum Vertrieb erfolgt. [Death Of A (B2B) Salesman?, 16.03.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Die Betreuung und Abwicklung des Kaufprozesses werde nach wie vor komplett von Niederlassungen und Vertragshändlern vor Ort übernommen[…]. [Die Zeit, 02.12.2013 (online)]
Während des Kaufprozesses beteuerte der Investor immer wieder, dass man U[…] nicht als Strohmann für andere Unternehmen kaufen würde, sondern dass es sich dabei um ein Eigeninvestment handle. [Der Standard, 16.05.2011]
Jeder vierte Käufer eines Gebrauchtwagens setzt während des Kaufprozesses das Internet ein. Nach einer Befragung des amerikanischen Marktforschungsunternehmens […] unter 10.000 Autokäufern in Amerika schätzen die Internet‑Nutzer vor allem die guten und schnellen Informationsmöglichkeiten über die Gebrauchtwagen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.08.1999]
spezieller von einem Computerprogramm begleiteter Kaufvorgang im Internet
Beispiele:
Spätestens, wenn Sie im Kaufprozess »zur Kasse« gelangen, erkennen Sie seriöse Webshops an Sicherheitsmerkmalen wie einem grünen Schlosssymbol und https:// statt http://. [Fünf Tipps für den sicheren Einkauf im Internet, 22.11.2018, aufgerufen am 19.08.2020]
Statistiken belegen: Wird das präferierte Bezahlverfahren beim Check‑out nicht angeboten, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Kunde den Kaufprozess abbricht. [Bezahlen im Internet, 11.07.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Der Kaufprozess beinhaltet viele unterschiedliche Schritte, vom Besuch Deiner Webseite bis hin zum Abschluss des Kaufs. Nimm Dir die Zeit, um alle Schritte durchzugehen und Hindernisse aus dem Weg zu räumen, um Deinen Kunden eine einwandfreie Nutzererfahrung zu bieten. [26 Wege Deinen Onlineshop zu optimieren, 22.06.2019, aufgerufen am 19.08.2020]
Wer sein Billett an einem Automaten kauft, wird künftig nicht nur auf der Startseite, sondern auch während des Kaufprozesses auf den Nachtzuschlag hingewiesen. [Neue Zürcher Zeitung, 10.07.2013]
Geben Sie bitte im Webshop während des Kaufprozesses den Aktions‑Code in das dafür vorgesehene Feld ein. [Make a difference to your Style!, 11.03.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
Der Verkauf via Internet scheitere oft daran, dass der Kaufprozess zu kompliziert gestaltet sei[…]. [Süddeutsche Zeitung, 03.01.2001]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Kaufprozess“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kaufprozess>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kaufprojekt
Kaufprogramm
Kaufpreis
Kauforder
Kaufoption
Kaufprämie
Kaufrausch
Kaufrecht
Kaufsache
Kaufsignal