landschaftlich, besonders ostmitteldeutsch, salopp Schläge, Prügel
Beispiele:
Keile bekommen, beziehen
der Lausejunge hat von uns tüchtige Keile gekriegt
»Nicht ... rühren, sonst setzt es Keile!« [↗ BredelEnkel75]
„Keile“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Keile>, abgerufen am 17.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Keilbein Keilabsatz Keil Keiferei keifen |
keilen Keiler Keilerei keilförmig Keilhaue |
Weitere Wörterbücher
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora