Keimentwicklung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Nebenform Keimesentwicklung · Substantiv (Femininum)
Worttrennung Keim-ent-wick-lung ● Kei-mes-ent-wick-lung
Wortzerlegung
↗Keim
↗Entwicklung
Verwendungsbeispiele für ›Keimentwicklung‹, ›Keimesentwicklung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Je nach dem Zeitpunkt der Spaltung während der frühen Keimentwicklung wachsen sie in einem oder zwei Eihäuten auf.
o. A. [cs]: Zwillinge. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1989]
Die Amylase spaltet bei der Keimung die Reservestärke und macht sie damit verwendbar für die Stoffwechselprozesse der Keimentwicklung.
Die Zeit, 12.04.1968, Nr. 15
Zitationshilfe
„Keimentwicklung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Keimentwicklung>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Keimentwicklung keimen Keimdrüsenhormon Keimdrüse Keimboden |
keimfähig Keimfähigkeit Keimfleck Keimform keimfrei |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora