trockenes, flaches Kleingebäckstück
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: selbstgebackene, leckere, nahrhafte, süße, salzige, weiche, runde, trockene Kekse
als Akkusativobjekt: Kekse backen, anbieten, knabbern, stibitzen, [in den Kaffee, den Tee] tunken
in Koordination: Kekse und Kuchen, Schokolade; Kaffee, Tee und Kekse
Beispiele:
Wir tranken Kaffee, aßen Kekse und rauchten
ein paar Zigaretten. [Die Zeit, 15.06.2015]
Kekse sollen knusprig sein, aber nicht zu sehr
krümeln. [Die Zeit, 13.12.2012]
Neben ihm [dem hinter der Theke stehenden Ladenbesitzer] locken süße
alfajores, zwei
Kekse mit einer Füllung aus Milchcreme, von
Schokolade umhüllt. [Der Spiegel, 31.05.2011 (online)]
A Gefallen hat den Testerpersonen vor allem der gute Geschmack der
Schokolade; das Keks selbst wurde einige Male als »zu
trocken« und »mit wenig Eigengeschmack« bewertet. [Der Standard, 21.01.2006]
Die lange Tafel […] ist mit Christstollen und
Keksen gedeckt, Kaffee dampft in den Tassen. [Der Spiegel, 01.01.1996]