Verwendungsbeispiele für ›Kernraum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie ist eine Kunst am Bau des Staates, eine Installation im öffentlichen Kernraum.
[Die Welt, 08.03.1999]
Auf der O‑Seite sind unterschiedlich ausgebildete Altarräume an den Kernraum angefügt.
[o. A.: Lexikon der Kunst - S. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 8521]
Es handelte sich um die Frage, ob der Kernraum der Wohnhäuser dieser Gutshöfe als Hof oder als Diele aufzufassen sei.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1930, S. 152]
Das Chromatin ist im Ruhezustand des Kernes gewöhnlich durch den ganzen Kernraum verteilt und sitzt in Form von Körnchen auf dem achromatischen Gerüstwerk.
[Hesse, Richard: Der Tierkörper als selbständiger Organismus, Leipzig u. a.: B. G. Teubner 1910, S. 904]
In diesem Kernraum, der nur 20 Prozent des Territoriums umfaßt, würden 50 Prozent des Bruttoinlandsproduktes der EU erwirtschaftet.
[Die Welt, 12.05.1999]
Zitationshilfe
„Kernraum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kernraum>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kernrate Kernpunkt Kernprozess Kernprodukt Kernproblem |
Kernreaktion Kernreaktor Kernsaft Kernsatz Kernschatten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora