oft in zylindrischer Form, aus Wachs, Paraffin, Stearin o. Ä. gegossener Gegenstand, der in der Mitte mit einem Docht versehen ist und mit einer offenen Flamme als Leuchtmittel dient
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine brennende, flackernde, abgebrannte Kerze
als Akkusativobjekt: eine Kerze anzünden, anstecken, entzünden, ausblasen, auspusten, löschen
in Präpositionalgruppe/-objekt: [etw.] ist mit Kerzen geschmückt; ein Leuchter mit Kerzen; ein Lichtermeer aus Kerzen
mit Genitivattribut: die Kerzen des Adventskranzes, des Weihnachtsbaumes; die Kerzen der Geburtstagstorte
in Koordination: Blumen, Kränze, Rosen, Weihrauch und Kerzen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Kerze zum Gedenken, in der Kirche
als Genitivattribut: das Licht, der Schein, die Flamme einer Kerze
Beispiele:
Eine Kerze aus echtem Bienenwachs wird in der
Osternacht in der Stiftskirche in Rottenbuch entzündet. [Münchner Merkur, 11.04.2020]
Kerzen, stilles Gedenken und zum Teil
lautstarker Protest: Dresden hat 75 Jahre nach der Bombennacht des 13.
Februar an die Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg
erinnert. [Die Welt, 14.02.2020]
Ein wolkenloser Sommertag hat eine Lichtstärke von etwa 100.000 Lux,
eine einzelne Kerze strahlt mit einem
Lux. [Allgemeine Zeitung, 16.02.2018]
Die durchgefärbte Stumpenkerze überzeugt optisch auf ganzer Linie.
[…] Der kurze Docht führt allerdings dazu, dass die
Kerze sehr schnell und relativ ungleichmäßig
abbrennt. Ihre Brenndauer liegt bei knapp zwei Stunden für einen
Zentimeter. [Süddeutsche Zeitung, 09.12.2017]
Die meisten Kerzen bestehen aus einem Gemisch
aus Paraffin und Stearin[…]. [Badische Zeitung, 10.12.2011]
»In diesem Jahr hatten wir schon mehrfach Fälle, bei denen große Kerzen ein Feuer auslösten«, sagt Feuerwehrmann S[…]. »Deshalb sollte man beim Löschen der Flamme einer großen Kerze besonders aufmerksam sein. […]« [Neue Westfälische, 22.12.2007]
Abends um 19 Uhr sollen sich an 27 Punkten der Stadt Kriegsgegner mit
mitgebrachten Kerzen zu einer Lichterkette
zusammenfinden. [Berliner Zeitung, 12.03.2003]
Ob gegossen, gedreht, gewickelt oder geschnitzt –
Kerzen machen dunkle Winterabende erst so richtig
gemütlich, schaffen eine brennende Atmosphäre und sind zu Weihnachten
ohnehin nicht wegzudenken. [Hamburger Abendblatt, 16.12.1999]
a)
b)
c)
bildlich elektrisch betriebenes Leuchtmittel in der Form einer Kerze (1)
Beispiele:
Kleine Kinder und Haustiere dürfen nie allein im Raum mit
brennenden
Kerzen
sein. Am besten eignen sich elektrische
Kerzen. [Saarbrücker Zeitung, 22.12.2020]
Die Kirche war mit zwei Weihnachtsbäumen weihnachtlich
geschmückt, die vielen Strohsterne und die elektrischen
Kerzen reichten fast bis an die
Kirchendecke. [Mittelbayerische, 27.12.2017]
Natürlich wird der Kranz bereits zum ersten
Adventssonntag den Marktplatz zieren. Um 18 Uhr werden die
Niederorschler Pfadfinder am 29. November die erste
Kerze einschalten. [Thüringer Allgemeine, 25.11.2009]
Ein Kronleuchter hängt an der Decke, dessen einzige
Modernisierung elektrische Kerzen
sind. [Rhein-Zeitung, 29.04.2005]
Berlins Landesamt für Gesundheitsschutz warnt vor »Engelshaar« am
Weihnachtsbaum: Kommen die sehr dünnen und leichten Metallfäden des
Dekorationsmaterials mit stromführenden Teilen in Berührung, zum
Beispiel beim Auswechseln einer elektrischen
Kerze, könne es zu einem tödlichen Stromstoß
kommen. [Welt am Sonntag, 20.12.1998]