von einer oder mehreren brennenden Kerzen (1) ausgehendes Licht (1)
Grammatik: nur im
Singular
Synonym zu Kerzenschein, siehe auch Kerzenglanz
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: flackerndes, schummriges, warmes, festliches, romantisches Kerzenlicht
als Aktiv-/Passivsubjekt: das Kerzenlicht wirft [lange, große, schummrige Schatten]
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Essen, Abend, Dinner bei Kerzenlicht
Beispiele:
bei Kerzenlicht arbeitenWDG
Immerhin scheinen in der Adventszeit viele
Menschen warmes Licht zu schätzen – und vielleicht ziehen sie
Kerzenlicht sogar der künstlichen Beleuchtung
ihrer Wohnung vor. [Neue Zürcher Zeitung, 09.12.2016]
Damals war bei der Stimmauszählung in der Nacht der Strom
ausgefallen, die Wahlhelfer mussten bei Kerzenlicht
arbeiten. [Die Welt, 24.01.2019]
Daneben bietet das Hotel spezielle Angebote für Hochzeitsreisende,
wie ein Abendessen bei Kerzenlicht am Strand. [Der Standard, 10.02.2016]
Unter Anleitung […] können
Kinder ab acht Jahren aus Blechdosen Laternen basteln. Mit Hammer, Nagel und
eigener Fantasie bewaffnet, zaubern die Teilnehmer tolle Muster in die
Dosen, durch die später das Kerzenlicht scheinen
wird. [Mittelbayerische, 10.11.2014]
Bei Kerzenlicht ass ich zu Abend und dachte
mir, irgendwie romantisch, so ohne elektrisches Licht. [Neue Zürcher Zeitung, 17.02.2011]
[…] ein paar Hocker und diffuse
Kerzenlichter, schön anzusehen, doch für längere
Lektüre etwas schwach. [Berliner Zeitung, 04.05.2002] ungewöhnl. Pl.