größeres, zur Aufnahme von Flüssigkeiten bestimmtes Metallgefäß
a)
in bauchiger Form zum Kochen
Beispiele:
ein eiserner, kupferner, dampfender, berußter Kessel
ein Kessel mit Tee, voll Fleischbrühe
der Kessel kocht, brodelt, summt, singt
der Kessel steht auf dem Herd
einen Kessel mit Wasser füllen, aufsetzen
den Kessel aufs Feuer setzen, stellen, vom Feuer nehmen
Suppe aus dem Kessel schöpfen
Essen, Wäsche in großen Kesseln kochen
b)
in langgestreckter Form zur Erzeugung von Dampf
Beispiele:
der Kessel einer Lokomotive, eines Dampfers, der Dampfmaschine
der überhitzte Kessel ist geplatzt, explodiert
den Kessel anheizen
Dampf aus dem Kessel nehmen
das Feuer unter dem Kessel schüren, löschen
c)
in langgestreckter Form zum Transport
Beispiel:
Öl, Benzin in Kesseln auf Eisenbahnwagen befördern
d)
schweizerisch in runder Form zum Tragen, Eimer