(fein gegerbtes) Fell einer jungen Ziege, eines Schafs oder Kalbs; (Glacé-)Leder
Kid, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Aussprache
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Handschuhe aus Kid
3.
Jargon Kind; Jugendliche, Jugendlicher
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Abkömmling
·
Heranwachsender
·
↗Nachfahre
·
↗Nachkomme
·
↗Nachwuchs
·
↗Sprössling
●
(die) lieben Kleinen (u.a. mediensprachlich)
Plural
·
↗Kind
Hauptform
·
↗Blag
ugs., ruhrdt.
·
Gschropp
ugs., bayr.
·
↗Gör
ugs., berlinerisch
·
Kid
ugs.
·
↗Kiddie
ugs.
·
Kleine
ugs., weibl.
·
Kleiner
ugs., männl.
·
Kniebeißer
ugs.
·
↗Knirps
ugs.
·
Panz
ugs., kölsch
·
↗Spross
ugs.
·
↗Zögling
geh.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
↗Teen
·
↗Teenager (weibl.)
·
↗Teenie
●
↗Backfisch
veraltet
·
↗Jugendliche
Hauptform,
weibl.
·
junges Ding
weibl.
·
Kid
ugs., engl.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Kid‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kid‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kid‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine riesige Mickey Maus sorgt für leuchtende Augen der Kids.
Bild, 06.05.2004
Denn anders als frühere Generationen interessieren sie sich zum großen Teil wirklich für das Leben der Kids.
Der Tagesspiegel, 16.03.2000
Sie waren uns damals genauso im Weg wie sie heute die Kids blockieren.
konkret, 1997
Das ist das wahre Leben, so reden die Kids auf der Straße.
Der Spiegel, 25.11.1996
Was blieb den armen Kids, als sich in ihr Schicksal zu fügen.
Ketman, Per u. Wissmach, Andreas: DDR - ein Reisebuch in den Alltag, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1986, S. 243
Zitationshilfe
„Kid“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kid>, abgerufen am 18.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kickxia Kickstarter kicksen Kickschuss Kicker |
Kiddie Kiddusch Kiddy kidnappen Kidnapper |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (3)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora