Segelboot mit einem Kiel
Kielboot, das
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Kielboot‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kielboot‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kielboot‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein langer Tag war das auf auf der Außenförde, die Kielboote haben es immer am weitesten.
Süddeutsche Zeitung, 25.06.1999
Die Wettfahrten für die 6 Meter langen, offenen Kielboote beginnen jeweils um 10 Uhr.
Der Tagesspiegel, 21.05.2004
Dafür ist man mit dem Kielboot Laser SB 3 wirklich unabhängig von einem festen Liegeplatz in einer Marina.
Die Welt, 22.10.2005
Die eigentlichen Kieler-Woche-Probleme zeigten sich jedoch immer wieder auf den Dreieckkursen der Jollen und der kleineren Kielboote.
Die Zeit, 06.07.1973, Nr. 28
Die Bewertung erfolgt getrennt für Schwertboote ohne Kajüte, Schwertboote mit Kajüte, Kielboote mit und ohne Kajüte und Rennboote.
Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 07.03.1925
Zitationshilfe
„Kielboot“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kielboot>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kielbogen Kiel kieksen kieks Kiekindiewelt |
Kielfeder Kielflügel Kielfurche Kielgang kielholen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora