Chemie Sauerstoffsäure des Siliziums
Kieselsäure, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Kieselsäure‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kieselsäure‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kieselsäure‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei einer qualitativen Analyse hatte ich meinem Lehrer Lemberg Kieselsäure angegeben.
[Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie, 3 Teile. In: Simons, Oliver (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690 - 1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1927], S. 39464]
Sie eignet sich nur für Massen mit entsprechendem Gehalt an Kieselsäure und Alkalien.
[o. A.: Lexikon der Kunst - G. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1989], S. 2047]
Nach kurzem Stehen in der Wärme setzt sich die Kieselsäure zu Boden.
[Sandermann, Wilhelm: Grundlagen der Chemie und chemischen Technologie des Holzes, Leipzig: Geest & Portig 1956, S. 462]
Es handelt sich um eine Abart des Quarzes und besteht aus mikrokristallisierter Kieselsäure.
[o. A. [h.]: Karneol. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1975]]
Kieselalgen bauen ihre Panzer aus einer Art Opal, man könnte auch sagen aus "wasserhaltigem Glas" oder Kieselsäure.
[Süddeutsche Zeitung, 25.02.2003]
Zitationshilfe
„Kieselsäure“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kiesels%C3%A4ure>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kieselstein Kieselschwamm Kieselpflanze Kieselgur Kieselgel |
Kieselzinkerz Kieserit Kiesfang Kiesfilter Kiesgrube |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora