Eisenbahn nach Kilometern festgelegte Gebühren im Güterverkehr
Kilometertarif, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Kilometertarif‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diese erlaubt es, eventuell neu entstandene Autobahnen zu erfassen und unterschiedliche Kilometertarife zu erheben.
[Die Welt, 26.01.2004]
In Frankreich beispielsweise haben wir einen sehr gut funktionierenden Kilometertarif, das heißt, die Höhe der Prämie ist auch abhängig von der jährlichen Fahrleistung.
[Die Zeit, 18.09.1995, Nr. 38]
Wie berichtet, will die BVG Papiertickets durch Chipkarten ablösen und Kilometertarife einführen.
[Die Welt, 22.03.2004]
Aus diesem Grund dürfen bei Mitgliedern des Bundesverbandes Carsharing die Kilometertarife nicht unter den reinen Kraftstoffkosten liegen.
[Die Zeit, 04.03.2009, Nr. 11]
Aufgrund eines an der Gesamtfahrleistung ausgerichteten, von der Bahn selbst festgelegten Rabattsystems kommt der Quasi‑Monopolist pro Zug auf einen durchschnittlichen Kilometertarif von 4,50 DM.
[Süddeutsche Zeitung, 13.11.1999]
Zitationshilfe
„Kilometertarif“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kilometertarif>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kilometerstein Kilometerstand Kilometerpauschale Kilometermesser Kilometerlänge |
Kilometerzähler Kilonewton Kiloohm Kilopascal Kilopond |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora