Kinderbilderbuch, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Kinderbilderbuch(e)s · Nominativ Plural: Kinderbilderbücher
Worttrennung Kin-der-bil-der-buch
Wortzerlegung Kind Bilderbuch
Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Kinderbilderbuch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es werden alle Jahre mehr, und sie werden alle Jahre immer kecker, munterer und bunter, die Kinderbilderbücher.
[Die Zeit, 02.12.1960, Nr. 49]
Auch an biblische Szenen und ein Kinderbilderbuch erinnere ich mich.
[Die Zeit, 03.08.2007, Nr. 32]
Wie verirrt sich dieser große Mann, der die Naturwissenschaften revolutionierte, ins Kinderbilderbuch?
[Die Zeit, 09.10.1987, Nr. 42]
Wie wirken ihre Arbeiten, nach welchen Maßstäben sind Kinderbilderbücher zu beurteilen?
[Die Zeit, 13.07.1973, Nr. 29]
Und die Kinderbilderbücher sind Legende, in denen Tiere versuchen, drollige Menschlein zu sein – Herr Disney läßt grüßen.
[Die Zeit, 22.03.1991, Nr. 13]
Zitationshilfe
„Kinderbilderbuch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kinderbilderbuch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kinderbild Kinderbibliothek Kinderbewahranstalt Kinderbett Kinderbetreuungskosten |
Kinderblick Kinderbolzen Kinderbrei Kinderbrust Kinderbräune |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora