Buchhandlung, die vorwiegend oder ausschließlich Kinderbücher führt
Kinderbuchladen, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Kinderbuchladen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Meg Ryan betreibt einen Kinderbuchladen, in dem sie selbst ein großes Kind ist und sogar Märchenstunden abhält.
[Süddeutsche Zeitung, 11.02.1999]
Denn mit seiner Riesen‑Buchkette will er ihren kleinen, altmodischen Kinderbuchladen kaputtmachen.
[Bild, 11.02.1999]
Dass sich das ganze Drama nicht so ohne weiteres wegflöten lässt, erfährt man beim Stöbern im Kinderbuchladen eher auf Umwegen.
[Die Welt, 12.08.2000]
Die richtigen Probleme kommen erst noch, habe ich beim Besuch eines Kinderbuchladens in Kreuzberg erfahren.
[Der Tagesspiegel, 18.03.2001]
Regina Vitali hat als Redakteurin gearbeitet und in Zürich den „Kinderbuchladen“ mitbegründet und geleitet.
[Die Zeit, 30.10.1987, Nr. 45]
Zitationshilfe
„Kinderbuchladen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kinderbuchladen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kinderbuchautor Kinderbuch Kinderbräune Kinderbrust Kinderbrei |
Kinderbühne Kinderchor Kinderclub Kindercreme Kindercrème |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora