Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kinderfreibetrag, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kinderfreibetrag(e)s · Nominativ Plural: Kinderfreibeträge
Aussprache  [ˈkɪndɐˌfʀaɪ̯bətʀaːk]
Worttrennung Kin-der-frei-be-trag
Wortzerlegung Kind Freibetrag
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

in Deutschland und Österreich   Betrag (a), den das Finanzamt von dem zu versteuernden Einkommen einer Person abzieht, wenn diese für mindestens ein eigenes (besonders minderjähriges) Kind den Lebensunterhalt bezahlt
In Österreich wurde der Kinderfreibetrag 2019 abgeschafft und durch den sogenannten Familienbonus plus ersetzt.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein gestaffelter, pauschaler Kinderfreibetrag
als Akkusativobjekt: den Kinderfreibetrag abschaffen, anheben, erhöhen, senken, streichen; den Kinderfreibetrag beanspruchen
Beispiele:
Für Eltern, die arbeiten müssen, soll eine Kombination aus einem erhöhten Kinderfreibetrag und der steuerlichen Absetzbarkeit der Kosten für Kinderbetreuung das finanzielle Leben erheblich erleichtern. Dies soll unabhängig vom Einkommen geschehen. [Die Furche, 11.09.2008]
Der steuerliche Kinderfreibetrag wird um mehr als 500 Euro auf 8.388 Euro angehoben. [Süddeutsche Zeitung, 29.12.2020]
Die Kinderbetreuungskosten von bis zu 2.300 Euro pro Kind und Kalenderjahr können im Jahr 2018 zum letzten Mal abgesetzt werden und ab 1. Jänner 2019 werden die Abzugsfähigkeit der Kinderbetreuungskosten und der Kinderfreibetrag durch den Familienbonus Plus ersetzt. [Tiroler Tageszeitung, 10.12.2018]
Sind volljährige Kinder noch in der Ausbildung, jobben aber nebenbei beispielsweise als Kellner, verzichtet das Finanzamt bei der Festsetzung des Kindergelds oder des Kinderfreibetrags künftig auf eine Einkommensprüfung. [Süddeutsche Zeitung, 04.12.2010]
Das Kindergeld von gegenwärtig 154 Euro und die entsprechenden steuerlichen Kinderfreibeträge werden nur noch bis zum vollendeten 25. Lebensjahr des Kindes gewährt. [Berliner Zeitung, 14.11.2005]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Kinderfreibetrag‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kinderfreibetrag‹.

Zitationshilfe
„Kinderfreibetrag“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kinderfreibetrag>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kinderfrau
Kinderfilm
Kinderfibel
Kinderfest
Kinderfernsehen
Kinderfreund
Kinderfreundlichkeit
Kinderfräulein
Kinderfunk
Kinderfuß

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora