staatlich ausgebildete Erzieherin für Kleinkinder im Kindergarten
Kindergärtnerin, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kindergärtnerin · Nominativ Plural: Kindergärtnerinnen
Aussprache [ˈkɪndɐˌgɛʁtnəʀɪn]
Worttrennung Kin-der-gärt-ne-rin
Wortzerlegung Kindergärtner -in1
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Erzieher (Kindergarten)
männl.
·
Erzieherin (Kindergarten)
weibl.
·
Kindergärtner
veraltet,
männl.
·
Kindergärtnerin
weibl.,
veraltet
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Kindergärtnerin‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kindergärtnerin‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kindergärtnerin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Kindergärtnerinnen entschlossen sich, in solchen Fällen dann frei nachzuerzählen.
[Brumme, Gertrud-Marie: Muttersprache im Kindergarten, Berlin: Volk u. Wissen 1981 [1966], S. 210]
Er brachte sie seinen Kindern, die seither versuchen, sie vor der Kindergärtnerin zu verstecken.
[Wondratschek, Wolf: Mozarts Friseur, München, Wien: Carl Hanser Verlag 2002, S. 84]
Als Frau S. noch gearbeitet hat, sie war Kindergärtnerin, hat sie nicht gut einschlafen können.
[Die Zeit, 28.10.1999, Nr. 44]
Die Kindergärtnerin sei nicht hinreichend für den Posten qualifiziert, heißt es.
[Die Zeit, 23.04.2012, Nr. 17]
Sie verdiente als Kindergärtnerin zwar dazu, aber das Geld reichte gerade so hin.
[Degenhardt, Franz Josef: Die Abholzung, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1985], S. 12]
Zitationshilfe
„Kindergärtnerin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kinderg%C3%A4rtnerin>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kindergärtner Kindergymnastik Kindergruppe Kindergrab Kindergottesdienst |
Kinderhand Kinderhandel Kinderhandschrift Kinderhaus Kinderheilkunde |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)