Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kindergartenschließung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kindergartenschließung · Nominativ Plural: Kindergartenschließungen
Aussprache  [ˈkɪndɐgaʁtn̩ˌʃliːsʊŋ]
Worttrennung Kin-der-gar-ten-schlie-ßung
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar zur COVID-19-Pandemie.
ZDL-Verweisartikel

Bedeutung

Beispiele:
Wegen der Schweinegrippe kann es in Niederösterreich zu Schul‑ oder Kindergartenschließungen kommen, die für berufstätige Eltern ein Problem in der Betreuung ihrer nicht erkrankten Kinder darstellen. [Der Standard, 11.11.2009]
Während das öffentliche Leben draußen auf der Straße stillsteht und wie eingefroren wirkt, geht’s in etlichen Wohnungen rund. Klar, schließlich ist die Abenteuerlust unserer Kleinen trotz der landesweiten Schul‑ und Kindergartenschließungen nach wie vor riesig. [Münchner Merkur, 24.03.2020]
P[…] sagte, dass viele Menschen im Kreis Heinsberg in der Corona‑Krise Opfer brächten. Er nannte in diesem Zusammenhang häusliche Quarantäne, Schul‑ und Kindergartenschließungen und die Absage vieler größerer Veranstaltungen. [Aachener Zeitung, 09.03.2020]
An die zehn Mitarbeiter hatten sich aufgrund von Straßensperrungen oder weil Kinder wegen der Schul‑ und Kindergartenschließungen zu Hause betreut werden mussten abgemeldet. [Südkurier, 11.02.2020]
Etwa dreihundert Personen haben am Samstag in Lausanne vor dem Sitz des Kantonsparlaments gegen Kindergartenschliessungen mangels öffentlicher Gelder demonstriert. [Neue Zürcher Zeitung, 22.03.1993]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Kindergartenschließung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kindergartenschlie%C3%9Fung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kindergartengruppe
Kindergartenkind
Kindergartenlehrer
Kindergartenlehrerin
Kindergartenplatz
Kindergärtner
Kindergärtnerin
Kindergebet
Kindergeburtstag
Kindergelärm

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora