einfaches, leicht fassliches Gebet für Kinder
Kindergebet, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Kindergebet‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit unfaßbarer Perfidie zwingen die Fremden Anna zu einem Kindergebet an ihren persönlichen Gott, damit sie die Todesart "frei" wählen kann, die Steigerung ihrer Qual.
[Die Zeit, 12.09.1997, Nr. 38]
Der siebenunddreißigjährige Autor des „Herrn von Hancken“ nimmt dem Gott seiner Kindergebete die apokalyptische Veranstaltung ab.
[Die Zeit, 17.11.1972, Nr. 46]
Zitationshilfe
„Kindergebet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kindergebet>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kindergartenschließung Kindergartenplatz Kindergartenkind Kindergartengruppe Kindergartenalter |
Kindergeburtstag Kindergeld Kindergelderhöhung Kindergelärm Kindergelärme |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)