Sozialleistung zur finanziellen Entlastung von Familien, die den Erziehungsberechtigten für jedes Kind gewährt wird
Kollokationen:
in Koordination: Kindergeld und Kinderfreibetrag, Kinderzuschlag, Steuerfreibeträge, Ausbildungsfreibeträge, Grundfreibetrag, Erziehungsgeld, Wohngeld, Sozialhilfe, Arbeitslosengeld, Existenzminimum, Renten
als Genitivattribut: die Aufstockung, Erhöhung, Höhe, Neuregelung, Finanzierung des Kindergeldes
als Akkusativobjekt: das Kindergeld erhöhen, anheben, kürzen, streichen, anrechnen, auszahlen; Kindergeld bekommen, erhalten, beziehen, kassieren, beantragen; [mehr] Kindergeld fordern
mit Adjektivattribut: ein einkommensunabhängiges, einkommensabhängiges, existenzsicherndes, einheitliches, höheres, erhöhtes, aufgestocktes Kindergeld; das gesetzliche, staatliche Kindergeld
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Anspruch, Antrag auf Kindergeld; die Gewährung, Auszahlung, der Bezug von Kindergeld; ein Zuschlag zum Kindergeld
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Kindergeld nach dem Bundeskindergeldgesetz, für Besserverdienende, für Familien, pro Kind
als Aktivsubjekt: das Kindergeld steht jmdm. zu, steigt, wird erhöht, entfällt, fällt weg, beträgt [188 Euro]
in vergleichender Wort-/Nominalgruppe: Leistungen, Transferleistungen, Sozialleistungen wie Kindergeld
Beispiele:
Der Staat unterstützt durch Kindergeld und Kinderfreibeträge die Familien finanziell. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.04.2003]
Der Finanzausschuss des Bundestages billigte in Berlin die Anhebung des Grundfreibetrags, des Kinderfreibetrags, des Kindergeldes sowie des Kinderzuschlags. [Die Zeit, 17.06.2015 (online)]
Aber heutzutage immer nur so reden, als ob wir jungen Mütter mit Kindergeld und Babyjahr schon wie im Paradies leben, das ist nur die halbe Wahrheit. [Scherzer, Landolf: Der Erste, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1988], S. 209]
Das Kindergeld steht jedem Kind zu, ob es einen armen Schlucker oder einen Multimillionär zum Vater hat, und es steht selbstverständlich auch dem unehelichen Kind zu. [Die Zeit, 10.09.1965]
Die materielle Voraussetzung für die Schaffung gesunder Familien wurde durch Ehestandsdarlehen, Beihilfen, Kindergelder und anderes geschaffen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1944]]