Kindergruppe, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kindergruppe · Nominativ Plural: Kindergruppen
Worttrennung Kin-der-grup-pe
Typische Verbindungen zu ›Kindergruppe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kindergruppe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kindergruppe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch selbst wenn Unternehmen zur Kooperation bereit sind, bleibt der Aufbau einer Kindergruppe zeitaufwändig.
Süddeutsche Zeitung, 09.06.2001
Damals trat er aus tiefster Überzeugung der kommunistischen Kindergruppe bei.
Die Zeit, 25.06.1998, Nr. 27
Bilder von einzelnen Kindern aus der ganzen Welt, auch Kindergruppen.
o. A.[Autorenkollektiv am Psychologischen Institut der Freien Universität Berlin]: Sozialistische Projektarbeit im Berliner Schülerladen Rote Freiheit. Frankfurt: Fischer Bücherei 1971, S. 316
Über die Sprache wirkt die Erzieherin auf die Kindergruppe ein.
Brumme, Gertrud-Marie: Muttersprache im Kindergarten, Berlin: Volk u. Wissen 1981 [1966], S. 31
Er besuchte die Volksschule und gehörte ab 1922 den kommunistischen Kindergruppen an.
Baumgartner, Gabriele u. Hebig, Dieter (Hg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR - H. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1997], S. 17118
Zitationshilfe
„Kindergruppe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kindergruppe>, abgerufen am 08.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kindergrab Kindergottesdienst Kinderglück Kinderglauben Kinderglaube |
Kindergymnastik Kinderhand Kinderhandel Kinderhandschrift Kinderhaus |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora