Kinderheilstätte, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kinderheilstätte · Nominativ Plural: Kinderheilstätten
Aussprache
Worttrennung Kin-der-heil-stät-te
Wortzerlegung Kind Heilstätte
Typische Verbindungen zu ›Kinderheilstätte‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kinderheilstätte‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kinderheilstätte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wegen dieser Schwierigkeiten werden jetzt von vielen Kinderheilstätten die kleineren Kinder ferngehalten.
[Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 01.03.1905]
Es wäre doch wirklich nicht zu vertreten, wollte man die Kinderheilstätte mit schwachsinnigen Kindern belegen, gleichzeitig aber im Nebengebäude einen Kindergarten einrichten.
[Die Zeit, 27.03.1964, Nr. 13]
Eine Musteranstalt für Pflege chronisch kranker Kinder, den neusten Anforderungen entsprechend, ist die Kinderheilstätte des vaterländischen Frauenvereins zu Halle a. S.
[Schmid-Monnard, Carl u. Schmidt, Rudolf: Schulgesundheitspflege, Leipzig: Voigtländer 1902, S. 159]
Später hat er durch seine Bücher so viel verdient, daß er ein Kurhaus (heute‑„Sebastianeum“), ein Kinderasyl („Kinderheilstätte“) und ein Krankenhaus („Kneippianum“) bauen konnte.
[Die Zeit, 19.03.1982, Nr. 12]
Kneipps drei Stiftungen, das Kurhaus Sebastianeum (jetzt ein Hotel), die Kinderheilstätte (Mutter‑Kind‑Stätte) und das Kneippianum (Kurklinik), bestehen bis heute.
[Der Tagesspiegel, 16.06.2002]
Zitationshilfe
„Kinderheilstätte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kinderheilst%C3%A4tte>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kinderheilkunde Kinderhaus Kinderhandschrift Kinderhandel Kinderhand |
Kinderheim Kinderheirat Kinderherz Kinderhilfe Kinderhilfswerk |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)