Krankenhaus, in das nur Kinder aufgenommen, in dem nur Kinder behandelt werden
Kinderkrankenhaus
Worttrennung Kin-der-kran-ken-haus
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Kinderkrankenhaus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kinderkrankenhaus‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kinderkrankenhaus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich lag als Kind wegen verschiedener Operationen über mehrere Jahre immer wieder in einem Kinderkrankenhaus.
Die Zeit, 05.04.2010, Nr. 14
Dort soll heute auch im Kinderkrankenhaus die Arbeit für vier Stunden ruhen.
Bild, 15.02.2006
Und die Ärzte sagen voller Zorn, dort werde es bald nicht anders aussehen als in ihrem Kinderkrankenhaus Nummer zwei.
Süddeutsche Zeitung, 10.01.1996
So konnten die Kinder nach einer halben Stunde wieder aus dem Kinderkrankenhaus entlassen werden.
Die Welt, 21.08.2004
Bei unserem Kennenlernen waren die zweijährige Eva und der vierjährige Rudolf beide wegen spastischer Bronchitis und Verdacht auf Pseudokrupp schon einmal im Kinderkrankenhaus gewesen.
Schücking, Beate: Wir machen unsere Kinder krank, München: List 1971, S. 84
Zitationshilfe
„Kinderkrankenhaus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kinderkrankenhaus>, abgerufen am 16.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kinderkram Kinderkosten Kinderkost Kinderkorb kinderkopfgroß |
Kinderkrankheit Kinderkreuzzug Kinderkrieg Kinderkriegen Kinderkriminalität |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora