historisch Kreuzzug, an dem Kinder teilnahmen
Kinderkreuzzug, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Kinderkreuzzug‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch einige Teilnehmer der »Kinderkreuzzüge« sollen mit der Absicht losgezogen sein, das »Wahre Kreuz« zurückzuholen.
[Die Zeit, 12.06.2012, Nr. 15]
Allmählich isolierten sich die Besessenen von der Masse, löste sich der kommunistische Kinderkreuzzug, der Chaos schaffen wollte, selber im Chaos auf.
[Die Zeit, 02.08.1974, Nr. 32]
Schlimm aber ist die Behauptung, der Kinderkreuzzug sei vom Abendland durchgeführt worden, um orientalische Kinder zu rauben.
[Süddeutsche Zeitung, 21.09.2004]
Zu den großen Erzählungen des Mittelalters gehört die Geschichte von den Kinderkreuzzügen.
[Die Zeit, 12.06.2012, Nr. 15]
Eine Oper zum Thema der Kinderkreuzzüge von 1212 hat heute Premiere.
[Süddeutsche Zeitung, 16.06.1995]
Zitationshilfe
„Kinderkreuzzug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kinderkreuzzug>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kinderkrankheit Kinderkrankenhaus Kinderkram Kinderkosten Kinderkost |
Kinderkrieg Kinderkriegen Kinderkriminalität Kinderkrippe Kinderkutsche |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)