Kfz-Technik Vorrichtung an den Hintertüren eines Autos, die es ermöglicht, die Türen so zu verriegeln, dass sie nur von außen geöffnet werden können
Kindersicherung
Worttrennung Kin-der-si-che-rung
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Kindersicherung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hinter dieser Kindersicherung steckt eine riesige Datenbank, die täglich aktualisiert wird.
[Die Welt, 23.08.2000]
Doch eine Kindersicherung für sexuelle oder gewaltverherrlichende Inhalte gibt es nicht.
[Die Zeit, 16.02.2009, Nr. 07]
Beispielsweise können nicht jugendfreie Passagen durch andere Szenen ersetzt und so eine Art Kindersicherung eingebaut werden.
[Der Tagesspiegel, 13.02.2000]
Besonders groß ist die Freude, wenn eine eingeschaltete Kindersicherung unterlaufen wurde.
[Süddeutsche Zeitung, 19.10.1999]
Ein Dutzend Kindersicherungen sind derzeit verfügbar; die drei erwähnten Programme schneiden unter ihnen noch am besten ab.
[Die Zeit, 12.07.1996, Nr. 29]
Zitationshilfe
„Kindersicherung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kindersicherung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kindersex Kindersendung Kindersegen Kinderseele Kinderschürze |
Kindersitz Kindersoldat Kinderspeisung Kinderspiel Kinderspielplatz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora