Typische Verbindungen zu ›Kinderstück‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kinderstück‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kinderstück‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie hätten gehört, er habe schon Kinderstücke geschrieben, und er liebe Kinder.
[Die Zeit, 04.12.1995, Nr. 49]
Nichts ist verkehrter, als im Kinderstück nur den realistischen Stil gelten zu lassen.
[Allgemeine Deutsche Lehrerzeitung, Bd. 62, Nr. 40, 1910]
Obwohl es eigentlich kein Kinderstück ist, gibt es auch für sie unheimlich viel zu sehen.
[Süddeutsche Zeitung, 19.07.2002]
Dieses tragische Kinderstück ist aber eine langsam anlaufende epische Begebenheit.
[Die Zeit, 26.02.1951, Nr. 09]
Die Wippe, auf der die Schauspieler schaukeln, passt doch besser in ein Kinderstück.
[Die Welt, 15.04.2000]
Zitationshilfe
„Kinderstück“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kinderst%C3%BCck>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kinderstuhl Kinderstube Kinderstrumpf Kinderstimmenimitator Kinderstimmenimitation |
Kindersöckchen Kindertag Kindertageseinrichtung Kindertagesheim Kindertagesstätte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)