Typische Verbindungen zu ›Kinderstuhl‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kinderstuhl‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kinderstuhl‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Tuch wird gelüftet und gibt einen alten Kinderstuhl frei.
[Süddeutsche Zeitung, 07.06.1999]
Die ersten Möbel deckten zunächst den eigenen Bedarf, Kinderstühle und Wiegen eingeschlossen.
[Die Welt, 25.06.2005]
Angelo sitzt gleich wieder in seinem Kinderstuhl, jetzt hockt sein Papa unter meinem Tisch und wischt.
[Die Zeit, 16.03.2000, Nr. 12]
Der Weg zur Küche ist eng, ein buntes Plastikdreirad parkt im schmalen Gang, daneben steht ein Kinderstuhl herum.
[Süddeutsche Zeitung, 27.12.2003]
Eine Bedienung gebärdete sich so launisch wie das heurige Sommerwetter, Kinderstühle blieben mit dem Schmutz der letzten Benutzer stehen.
[Süddeutsche Zeitung, 23.08.2004]
Zitationshilfe
„Kinderstuhl“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kinderstuhl>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kinderstube Kinderstrumpf Kinderstimmenimitator Kinderstimmenimitation Kinderstimme |
Kinderstück Kindersöckchen Kindertag Kindertageseinrichtung Kindertagesheim |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)