Kindertagesstätte, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kindertagesstätte · Nominativ Plural: Kindertagesstätten
Aussprache [ˈkɪndɐˌtaːgəsʃtɛtə]
Worttrennung Kin-der-ta-ges-stät-te
Wortzerlegung Kind Tagesstätte
Wortbildung
mit ›Kindertagesstätte‹ als Grundform:
Kita
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
besonders Verwaltungssprache Tageseinrichtung zur Betreuung von Kindern, meist als Kindergarten, oft auch mit zusätzlichem Betreuungsangebot für Klein- bzw. Schulkinder
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine evangelische, kirchliche, kommunale, städtische Kindertagesstätte; eine heilpädagogische, integrative, zweisprachige Kindertagesstätte
als Akkusativobjekt: eine Kindertagesstätte beherbergen, besuchen, betreiben, unterhalten
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Ausbau von, die Gebühren für, die Betreuung in, Erzieher(innen) in, Streiks in, die Träger von Kindertagesstätten
in Koordination: Kindertagesstätten und Ganztagsschulen, Grundschulen, Horte, Krippen, Spielplätze, Vorschulen
Beispiele:
Der Alltag im Kindergarten des gemeinnützigen Vereins sieht fast so
aus wie in anderen Kindertagesstätten. »Wir haben
eine gemeinsame Jause, einen Morgenkreis und eine Aktivitätsphase, wo mit
den Kindern gebastelt, gesungen und gemalt wird«, sagt […] die pädagogische Leiterin des
Kibiz. [Der Standard, 08.10.2012]
Ein Doppelverdienerhaushalt, in dem der Nachwuchs in einer
Kindertagesstätte mit festen Bring‑ und
Abholzeiten betreut wird, unterliege einem knallharten Zeitdiktat. [Welt am Sonntag, 03.03.2019, Nr. 9]
Bis zum Jahr 2022 wird der Bund 5,5 Milliarden Euro zur Verfügung
stellen, damit die Länder für eine bessere Qualität in den
Kindertagesstätten sorgen und außerdem Eltern bei
den Kita‑Gebühren entlasten können. [Süddeutsche Zeitung, 15.12.2018]
Auch viele kleinere Betriebe haben inzwischen eigene
Kindertagesstätten[…]. [Die Zeit, 09.11.2015 (online)]
Für die Betreuung der Kinder berufstätiger Eltern sind in
Charlottenburg drei Kindertagesstätten eröffnet
worden. [Berliner Zeitung, 07.06.1945]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Oberbegriffe |
Typische Verbindungen zu ›Kindertagesstätte‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kindertagesstätte‹.
Betreuungseinrichtung
Elternbeirat
Erzieherin
Familienzentrum
Ganztagsschule
Grundschule
Hort
Jugendhaus
Jugendzentrum
Kindergarten
Kinderhort
Kinderkrippe
Kindertagespflege
Krabbelstube
Krippe
Leiterin
Neubau
Seniorenheim
Tagesmutter
betriebseigen
betriebsnah
dietzenbacher
eschborner
evangelisch
heilpädagogisch
integrativ
kommunal
maintaler
städtisch
veranstalten
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kinderstuhl Kindertag Kindertageseinrichtung Kindertagesheim Kindertagespflege |
Kindertaufe Kinderteller Kindertheater Kindertod Kinderträne |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)