auf einem Teller angerichtete kleinere Portion eines für Kinder geeigneten Gerichts, das in Gaststätten serviert wird
Kinderteller, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Kinderteller‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Geschluckt haben wir nur bei den Kindertellern, für die man immerhin 6 Euro und mehr berappen muss.
[Süddeutsche Zeitung, 23.09.2002]
Und wenn sie ihren Kinderteller leergegessen hat, wird sie wieder herumtollen, und dabei wird ihr das Laufen schwer fallen.
[Süddeutsche Zeitung, 01.10.2003]
Wir möchten nicht, daß die kleinen Monster plötzlich sentimental werden und in ihre Kinderteller flennen.
[Die Zeit, 28.03.1997, Nr. 14]
Für sechs Mark gibt es gehäufte Portionen, und ein Kinderteller reicht für zwei Teenager.
[Die Zeit, 11.04.1975, Nr. 16]
Mit dem Beistellbett und dem Kinderteller allein sei es längst nicht mehr getan.
[Süddeutsche Zeitung, 15.11.2001]
Zitationshilfe
„Kinderteller“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kinderteller>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kindertaufe Kindertagesstätte Kindertagesheim Kindertageseinrichtung Kindertag |
Kindertheater Kindertod Kindertraum Kindertrompete Kinderträne |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora