papierdeutsch, gelegentlich abwertend leiblicher Vater (1) eines oft unehelichen Kindes (1)
Beispiele:
In vielen Fällen sind unverheiratete Mütter nicht auf sich allein gestellt, sondern leben mit dem Kindsvater in einem stabilen Konkubinat. [Neue Zürcher Zeitung, 09.09.2016]
Väter von »Kuckuckskindern« können nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs […] den leiblichen Kindesvater künftig leichter in Regress für selbst geleistete Unterhaltszahlungen nehmen. [Die Welt, 15.11.2018]
Ich versuche seit der Geburt meiner Tochter vor eineinhalb Jahren über das Jugendamt den Unterhalt vom Kindesvater zu bekommen. Doch das Jugendamt schützt den Vater und interessiert sich nicht für meine Belange. [Bild, 03.03.2011]
Die alleinerziehende Mutter klagte gegen den Kindsvater vor dem Amtsgericht auf einen monatlichen Unterhalt von 4.435 Euro. [Süddeutsche Zeitung, 06.07.2006]
Mit dem Vater, dem »Kindsvater« oder »Zahlvater«, wie es im Behördendeutsch oft heißt, ist ein uneheliches Kind zwar bluts‑, aber nicht rechtsverwandt. [Die Zeit, 13.03.1964, Nr. 11]