Rechtssprache Tötung eines Kindes durch die Mutter während oder nach der Geburt
Kindstötung, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Infantizid
·
Kindestötung
·
Kindsmord
·
Kindstötung
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Kindstötung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kindstötung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kindstötung‹, ›Kindestötung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Am besten ist die Lage der Mutter vergleichbar mit der alten Motivation der Kindstötung.
[Die Zeit, 05.06.2006, Nr. 23]
Die Mutter wurde festgenommen, sie gestand noch eine weitere Kindstötung.
[Bild, 07.08.2002]
Bereits im Jahr 1993 war gegen die Frau wegen Kindstötung ermittelt worden, allerdings wurde damals kein totes Baby gefunden.
[Die Welt, 11.06.1999]
Überdies wollte die Opferzeugin eine nie stattgefundene grausame Kindstötung beobachtet haben.
[Die Zeit, 06.12.2010, Nr. 49]
Für manche ostdeutsche Frau sei eine Kindstötung anscheinend "ein Mittel der Familienplanung".
[Die Zeit, 03.03.2008 (online)]
Zitationshilfe
„Kindstötung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kindst%C3%B6tung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kindstod Kindsteil Kindstaufe Kindsraub Kindspflege |
Kindsvater Kindswohl Kindswohlgefährdung Kindtaufe Kinemathek |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora