für die Aufführung im Kino produzierter Film
Kinofilm
Worttrennung Ki-no-film
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Kinofilm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Computerspiel
Deutschland-Premiere
Deutschlandpremiere
Dreharbeit
Drehbuch
Fernsehfilm
Fernsehproduktion
Fernsehsendung
Fernsehserie
Fernsehspiel
Hauptdarsteller
Hauptrolle
Herunterladen
Raubkopie
Soundtrack
TV-Serie
Theaterstücke
Trailer
Videospiel
abdrehen
abendfüllend
angelaufen
anlaufend
drehen
gedreht
gleichnamig
preisgekrönt
produziert
startend
synchronisieren
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kinofilm‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kinofilm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Jetzt hofft sie auf Unterstützung bei ihrem ersten großen Kinofilm.
Bild, 01.02.2006
Zum ersten Mal enthält ein Kinofilm in größerem Umfang computergenerierte Bilder.
C't, 2001, Nr. 11
Da lag es nahe, auch einen abendfüllenden Kinofilm zu drehen.
Die Welt, 23.12.1999
Der erfolgreiche Kinofilm ist, weiß er aus Erfahrung, prinzipiell auch erfolgreich im Fernsehen.
Der Tagesspiegel, 22.10.1998
In den Händen des P. lag der gesamte Inlandsvertrieb von Kinofilmen.
Herbst, Andreas u. a.: Lexikon der Organisationen und Institutionen - P. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994], S. 4935
Zitationshilfe
„Kinofilm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kinofilm>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kinofestival Kinofan Kinoerfolg Kinodebüt Kinocenter |
Kinoform Kinogänger Kinogeschichte Kinohit Kinoillusion |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora