Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Kichenbauwerk
·
↗Kirchenbau
·
Kirchengebäude
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Kirchengebäude‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kirchengebäude‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kirchengebäude‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In einem der großen weißen Kirchengebäude ist das Naturhistorische Museum untergebracht.
Die Zeit, 21.12.2005, Nr. 52
Das eingenommene Geld könne man dann auf das Kirchengebäude konzentrieren.
Der Tagesspiegel, 13.04.1997
Aber manche Gemeinde hat sich dann auch von einem ihrer Kirchengebäude trennen müssen.
Bild, 04.01.2006
Man zählt jetzt 19000 Kirchengebäude und Kapellen, darunter viele von Sekten.
Kooiman, W. J.: Amerika. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 6293
In der Mitte des Kirchengebäudes sitzend, durften die Mönche hoffen, von Gott eher erhört zu werden als an anderen Orten.
o. A.: Lexikon der Kunst - Q. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1993], S. 5420
Zitationshilfe
„Kirchengebäude“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kirchengeb%C3%A4ude>, abgerufen am 27.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kirchengänger Kirchenfürst Kirchenfunk Kirchenführung Kirchenführer |
Kirchengebet Kirchengebot Kirchengegner Kirchengeld Kirchengemeinde |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora