für den Gottesdienst bestimmte instrumentale oder vokale Musik
Kirchenmusik, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Kirchenmusik
·
Sakralmusik
·
geistliche Werke
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Kirchenmusik‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kirchenmusik‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kirchenmusik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als Kritik an seinen Opern immer lauter wurde, verlegte er sich auf Kirchenmusik.
[Fath, Rolf: Komponisten - L. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 22056]
Anfangs widmete sich A. überwiegend der Oper, später mehr der Kirchenmusik.
[o. A.: A. In: Brockhaus-Riemann-Musiklexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 932]
Weil die Kirche bei ihren Musikern spart, geht Kirchenmusik den Bach runter.
[Die Zeit, 26.06.2006, Nr. 26]
Nötig hat die katholische Kirchenmusik eine Belebung eher heute als morgen.
[Die Zeit, 08.04.1966, Nr. 15]
Für die Protestanten scheint die katholische Kirchenmusik immer noch etwas sündhaft zu sein.
[Süddeutsche Zeitung, 07.11.1997]
Zitationshilfe
„Kirchenmusik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kirchenmusik>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kirchenmitglied Kirchenmaus Kirchenmann Kirchenlied Kirchenlicht |
Kirchenmusiker Kirchennische Kirchenobere Kirchenoberhaupt Kirchenordnung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora